• Deutsch
  • English
  • Français





Wir sind ein Familienunternehmen aus dem Schwarzwald welches seit 1977 für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit steht.

Unsere Schwerpunkte liegen in der Taumelniet- und Fördertechnik.
Wir entwickeln, bauen und liefern von der einfachen Nieteinheit und Einzelplatzmaschine bis hin zur komplexen prozessgesteuerten Niet-Anlage mit Teilezuführung, von Standardkomponenten aus der Fördertechnik bis zu modular aus Komponenten aufgebauten Speicher- und Transportsystemen, angepasst an die jeweiligen Anforderungen unserer Kunden.

Unsere Leidenschaft.

Schnelle, effiziente, preisgünstige Systeme, welche einfach zu bedienen sind und höchste Betriebssicherheit sowie lange Lebensdauer bieten.

Unser wichtigstes Ziel ist Ihr Erfolg.

Im Vordergrund steht hierbei eine faire, partnerschaftliche und kommunikative Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Die Erfolge unseres Unternehmens sind das Ergebnis aus Wissen, Erfahrung und den gemeinsamen Anstrengungen aller Mitarbeiter.

Soziales Engagment

Unsere Mitarbeiter und unsere Kinder sind unser wertvollstes Kapital:

Eigenverantwortung in der Ausführung des Arbeitsbereiches und kooperativer Führungsstil haben bei KMT Tradition.

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter nicht nur in Arbeits-, sondern auch in Freizeitinteressen.

Dies zeigt sich vor allem in der Unterstützung des Schwimm- und Skiclub Schwenningen e.V.

Weiterhin unterstützen wir Projekte der Prokids-Stiftung-VS wie beispielsweise die Babyklappe.

Meilensteine unserer Entwicklung

Unsere Geschichte

2019
“Mai

DIN EN ISO 9001:2015 Zertifikat

Einführung des Qualitätsmanagementsystems zur Optimierung und Unterstützung unserer Prozesse und  Sicherung unserer Qualität.
2017
“September

40 Jahre KMT

2014
“Dezember

Innovationspaket für die KMT Steuerung ST 3

Update für die KMT Steuerung ST 3, der Prozesscontroller
2013
“Januar

2013/14 Entwicklung und Präsentation der ersten Servo-Taumelnietmaschine

2012
“Januar

KMT wird 35 Jahre alt, Jubiläumsjahr. Neue High Speed Nietprozesssteuerung ST 3S wird erfolgreich eingeführt

2011
“Januar

Erweiterung der Fertigungskapazität, durch Zukauf von weiteren CNC-Zerspanungsmaschinen

2009
“Juni

Installation unserer Photovoltaikanlage

“Januar

Entwicklung der ersten plug and play fähigen CNC Taumelnietanlage mit digitalen Achsen und IPC Steuerung

2008
“Januar

Vorstellung Förderband KMT Typ 910 integra

2007
“Januar

Bau und Einweihung der neuen Produktionshalle

2003
“Januar

Entwicklung der ersten High Speed Taumelnieteinheiten

2002
“Januar

25 Jahre KMT

2000
“Januar

Entwicklung der neuen Nieteinheit KMT TNE 2000

1997
“Januar

Einführung einer neuen Nieteinheiten

Vorstellung neuer Nieteinheiten Typ KMT TNE 250, KMT TNE 450 und KMT TNE 650.
1996
“Januar

Entwicklung und Präsentation der neuen Generation an Steuerungsvarianten

Entwicklung und Präsentation der neuen Generation an Steuerungsvarianten KMT ST 3 ein Meilenstein im Bereich der Niettechnik. Über Differenzdruckmessung wird der Rohniet sicher erkannt und dessen Länge vermessen, der Nietstempel dient als Messtaster. Die erste Nietprozesssteuerung wird entwickelt.
1994
“November

Dieter Heiter geht in den Ruhestand

Marc Heiter übernimmt die alleinige Geschäftsführung.
1993
“Januar

Verkauf des Bereichs Werkstückträgertransportsysteme

KMT konzentriert sich auf die Bereiche Fördertechnik und Niettechnik als seine Schwerpunkte. Der Bereich Werkstückträgertransportsysteme wird an Stein verkauft. 
“Januar

 Entwicklung der Langhubnieteinheiten

Entwicklung der Langhubnieteinheiten mit Hub 80 mm, 100 mm und 150 mm.
1991
“Januar

Marc Heiter, Dipl.-Ing.(FH), steigt in die Geschäftsführung ein.
1990
“Januar

 Einführung der neuen weiter entwickelten Produktlinien

im Bereich Förderbänder die KMT Typen 910, 920 und 950. im Bereich der Niettechnik die Maschinen KMT TN 750 und KMT TN 1250.
1988
“August

Erweiterung des Firmengebäudes

Erweiterung des Firmengebäudes durch Aufstockung und dadurch Verdopplung der Kapazität. Weitere Entwicklungen folgen.
1984
“Januar

Bau des Firmengebäudes

Neubau des Firmengebäudes im Industriegebiet Schwenningen Ost. Weitere Entwicklungen und Kooperationen fördern das Wachstum.
1981
“August

Erstmalige Teilnahme an der MOTEK

Präsentation der neuen KMT Taumelnietmaschinen, Kleinförderbänder und Werkstückträgertransportsysteme auf ersten MOTEK, Montagetechnikmesse in Sindelfingen. Weitere Messen im In- und Ausland folgen
1977
“September

Gründung

Gründung der KMT Produktions- + Montage- Technik GmbH in Schwenningen durch Dieter Heiter und 2 weiteren Gesellschafter.